Campus Talks: "Haben alte Menschen weniger Einfühlungsvermögen?" | "Wie steht es um unser Gehör?" | Video der Sendung vom 07.04.2025 22:25 Uhr (7.4.2025) mit Untertitel
"Haben alte Menschen weniger Einfühlungsvermögen?" | "Wie steht es um unser Gehör?"
Diesmal verrät uns die Psychologin Elisabeth Blanke von der Humboldt-Universität zu Berlin, ob ältere Menschen weniger empathisch sind als junge Menschen. Und der Mediziner und Neurowissenschaftler Tobias Moser von der Universität Göttingen erläutert, wie der Klang in unser Ohr kommt. Sind ältere Menschen weniger empathisch als junge Menschen? Mit kognitiver Empathie ist das Erkennen der Gedanken und Gefühle des Gegenübers gemeint, ein sogenanntes akkurates Erkennen. Eine Studie hat gezeigt, dass ältere Menschen die positiven Gefühle ihres Gesprächspartners deutlicher wahrnehmen, als die negativen Gefühle. Wie steht es um unser Gehör? Für gesunde Menschen ist die Fähigkeit zu Hören selbstverständlich. Dabei ist das was unser Hörsinn täglich leistet ein einziges Wunderwerk. Oft geben erst erlebte Einschränkungen den Anlass sich mehr mit dem Hörsinn zu beschäftigen. Denn wenn der Hörsinn versagt, gerät ein wesentliches menschliches Bedürfnis, die lautsprachliche Kommunikation, in Gefahr.
Bild: colourbox