alpha Uni: Maschas Job nach dem Philosophiestudium | Video der Sendung vom 18.03.2025 00:21 Uhr (18.3.2025) mit Untertitel
Maschas Job nach dem Philosophiestudium
Mascha hat Philosophie studiert. Während des Studiums hat sie gemerkt: Sie will sich nicht nur mit Theorie befassen, sondern philosophische Erkenntnisse auch anwenden. Doch welche Jobmöglichkeiten gibt es nach dem Philosophiestudium? Mascha arbeitet als Theaterpädagogin mit Jugendlichen an Schulen. Dabei nutzt sie auch ihr Wissen aus dem Philosophiestudium. Was kann sie den Jugendlichen davon mitgeben? Berufe: In welchen Jobs kannst du nach dem Philosophiestudium arbeiten? Wer denkt, Philosophie sei eine brotlose Kunst, der irrt: Im Studium eignest du dir viele Fähigkeiten an, die dich für eine Führungsposition qualifizieren. Philosophen lernen, Probleme von verschiedenen Standpunkten aus zu betrachten und abstrakte Theorien auf konkrete Fragen anzuwenden. Außerdem bist du für Präsentationen gewappnet, da du das freie Sprechen im Studium ausreichend geprobt hast. Da du als Philosoph oder Philosophin immer erst Quereinsteiger bist, solltest du deinen Berufseinstieg rechtzeitig planen und dich aktiv mit Praktika und Kontakten für das Berufsfeld, in das du gehen möchtest, vorbereiten. Als Absolvent eines Philosophiestudiums stehen dir vielfältige berufliche Möglichkeiten auch außerhalb einer akademischen Laufbahn offen. In folgenden Berufsfeldern kannst du mit deinem breiten Hintergrundwissen punkten: Journalismus Veranstaltungsmanagement im Kulturbereich Erwachsenenbildung Beratung Öffentlichkeitsarbeit Bibliotheks- oder Verlagswesen Politische Organisationen Verwaltung Forschung Du kannst natürlich auch in die Forschung gehen und eine von jenen Philosophinnen und Philosophen werden, die nicht nur interpretieren, sondern verändern wollen. Dabei kannst du versuchen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, denn wie Karl Marx einst sagte: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern." Gehalt: Wie viel verdienst du nach dem Philosophiestudium? Da die wenigsten Absolventinnen und Absolventen der Philosophie tatsächlich als Philosophen oder Philosophinnen angestellt werden, kann kein genaues Einkommen ermittelt werden. Die Gehaltsmöglichkeiten hängen also vor allem von der individuellen Berufswahl ab. Wenn Du den Berufseinstieg über ein Volontariat wählst, musst Du anfangs mit 1.000 Euro bis 2.000 Euro brutto im Monat auskommen. Nach einigen Jahren im Beruf kannst Du jedoch mit mehr Geld rechnen. Als Lektor in einem Verlag verdienst Du monatlich etwa 4.200 Euro brutto. Im Journalismus und in der Erwachsenenbildung liegt die Spanne beim Gehalt bei 3.400 Euro bis 4.400 Euro brutto im Monat.
Bild: Bayerischer Rundfunk/picture alliance / Zoonar /BR/Oliver Höpfner/Linda Brotkorb