Berlin, im Frühjahr 1929: Eine Metropole in Aufruhr. Ökonomie und Kultur, Politik und Unterwelt - alles befindet sich in radikalem Wandel. In dieser Kulisse findet sich der junge Kommissar Gereon Rath aus Köln wieder. Ein scheinbar simpler Fall wird sein Leben bald für immer verändern.\n\nDen brutalen Auseinandersetzungen am 1. Mai können sich Gereon Rath (Volker Bruch) und Bruno Wolter (Peter Kurth) nicht entziehen. Bei seinen Ermittlungen erhält Rath Unterstützung durch Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries). Doch sie hat ein Geheimnis, das Wolter für sich zu nutzen weiß. Swetlana (Severija Janusauskaite) kann sich mit ihren Reizen aus einer brenzligen Situation retten und folgt eiskalt ihren Interessen.
Mit Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Peter Kurth, Matthias Brandt, Leonie Benesch, Lars Eidinger, Misel Maticevic, Fritzi Haberlandt, Jens Harzer, Christian Friedel u.a. | Buch: Tom Tykwer, Hendrik Handloegten und Achim von Borries | Regie: Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten
Besetzung:
Gereon Rath: Volker Bruch
Charlotte Ritter: Liv Lisa Fries
Wolter: Peter Kurth
August Benda: Matthias Brandt
Greta: Leonie Benesch
Kardakow: Ivan Shvedoff
Alfred Nyssen: Lars Eidinger
Jänicke: Anton von Lucke
Krajewski: Henning Peker
Armenier: Misel Maticevic
Elisabeth Behnke: Fritzi Haberlandt
Katelbach: Karl Markovics
General Major Seegers: Ernst Stötzner
Dr. Schmidt "Anno": Jens Harzer
Dr. Völcker: Jördis Triebel
Gräf: Christian Friedel
Zörgiebel: Thomas Thieme
Trochin: Denis Burgazliev
Swetlana Sorokina: Severija Janušauskaitė
Mitwirkende:
Buch: Tom Tykwer
Buch: Achim von Borries
Buch: Hendrik Handloegten
Musik: Tom Tykwer
Musik: Johnny Klimek
Kamera: Bernd Fischer
Kamera: Frank Griebe
Kamera: Philipp Haberlandt
Regie: Achim von Borries
Regie: Tom Tykwer
Regie: Hendrik Handloegten