• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • Start
  • Live
  • Meine ARD
  • Suche
  • Anmelden
Ein Schauspieler liegt auf einer Couch, ein anderer steht daneben. Eine Kamera filmt die Szene. Links gelber Banner: "NDR Retro – Kultur und Rundfunk".

Kultur und Rundfunk

NDR
Norddeutscher Rundfunk-Logo

Film und Fernsehen, Kunst und Künstler, Bühne und Buch, Kleidung und Kochen - Was bedeutet Kultur nach dem Ende des Nationalsozialismus? Freiheit der Kunst und Rettung des humanistischen Erbes, aber auch Unterhaltung und Zerstreuung vom Alltag. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender als Säule der Demokratie entstehen. Ausgewählte Beiträge aus dem NDR-Archiv geben einen Einblick in das kulturelle Leben in den 50er und 60er Jahren.

Homepage

https://ndr.de/retro
Norddeutscher Rundfunk-Logo

Alle Videos

Theodor Heuss 1954 im Gespräch mit anderen Männern.
4 Min.

Intendanten gratulieren Bundespräsident Heuss (stumm)

31.01.1954 ∙ Kultur und Rundfunk ∙ NDR
Bundespostminister Hans Schuberth hält am 01.01.1953 von seinem Schreibtisch aus eine Ansprache an die Fernsehzuschauer
5 Min.

Fernsehstart NWDR: Ansprache Postminister Hans Schuberth

01.01.1953 ∙ Kultur und Rundfunk ∙ NDR
NWDR-Generalintendant Adolf Grimme hält am 1. Januar 1953 vom Schreibtisch aus eine Ansprache an die Fernsehzuschauer
5 Min.

Fernsehstart NWDR: Ansprache Generalintendant Adolf Grimme

01.01.1953 ∙ Kultur und Rundfunk ∙ NDR
NWDR-Intendant Werner Pleister bei einer TV-Ansprache 1952
4 Min.

Ansprache des NWDR-Intendanten zum Fernsehstart

25.12.1952 ∙ Kultur und Rundfunk ∙ NDR
NWDR Technik-Direktor Werner Nestel bei einer TV-Ansprache 1952
4 Min.

Ansprache des NWDR Technik-Direktors zum Fernsehstart

25.12.1952 ∙ Kultur und Rundfunk ∙ NDR
Zwei ältere Mitarbeitende des NWDR im Regieraum vor kleinen Fernsehbildschirmen (ca. 1952)
2 Min.

Start des deutschen Fernsehprogramms (stumm)

01.12.1952 ∙ Kultur und Rundfunk ∙ NDR
Baustelle für neues NWDR-Studio in Hamburg-Lokstedt von oben, in der Mitte versammelte Honoratioren zur Grundsteinlegung (1952)
18 Min.

Grundsteinlegung NWDR-Studio Hamburg (teils stumm)

01.01.1952 ∙ Kultur und Rundfunk ∙ NDR