• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • Start
  • Live
  • Meine ARD
  • Suche
  • Anmelden
Hand hält Papierkopf mit eingezeichneter Galaxie

Weltall | Wissen

Astronomie, Raumfahrt und die Geheimnisse des Universums: Neues aus der Wissenschaft über unendliche Weiten

Weltall | Wissen

32 Min.

Sind wir allein im All?

42 - Die Antwort auf fast alles ∙ ARTE
Ab 0UT
30 Min.

Die UFO-Jäger

ARTE Re: - Wie wir ticken. Reportagen aus Europa ∙ ARTE
Ab 0UT
Der Perseus-Galaxienhaufen aufgenommen vom Weltraumteleskop Euclid.
29 Min.

Die Vermessung des Universums

Space Night science ∙ ARD alpha
Ab 6
28 Min.

Wie schafft Wasser Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles ∙ ARTE
Ab 0UT
28 Min.

Sind wir bereit für Aliens?

42 - Die Antwort auf fast alles ∙ ARTE
Ab 0UT
Das Hubble-Weltraumteleskop.
29 Min.

Happy Birthday, Hubble! Das Teleskop wird 35

Space Night science ∙ ARD alpha
Ab 6
Animation: der "Space Rider", das wiederverwendbare Raumschiff der ESA.
29 Min.

Die Weltraum-Highlights 2024 und Future Missions 2025

Space Night science ∙ ARD alpha
59 Min.

Aliens · Gibt es Leben im All?

Planet Wissen ∙ ARD alpha
Was hält das Universum zusammen?
30 Min.

Was hält das Universum zusammen? · 42 · Die Antwort auf fast alles

42 - Die Antwort auf fast alles ∙ ARTE
Ab 0UT
Der Astronautinnen- und Astronauten-Check | Checkerin Marina (rechts) mit Insa Thiele-Eich beim Astronautinnen-Training.
25 Min.

Der Astronautinnen- und Astronauten-Check

Checker Reportagen ∙ BR
UT
Das Sonnensystem - die acht Planeten, Pluto und vier Jupitermonde.
29 Min.

Die Planeten unseres Sonnensystems

Space Night science ∙ ARD alpha
Eine von Euclids ersten Aufnahmen: der Perseus-Galaxienhaufen. (Zoom)
29 Min.

Die Weltraum-Highlights 2023 und Future Missions 2024

Space Night science ∙ ARD alpha