• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • Start
  • Live
  • Meine ARD
  • Suche
  • Anmelden

Erinnerung an den deutsch-sowjetischen Krieg im DDR-Fernsehen

Wie erinnerte die DDR in den 1960er-Jahren an den Zweiten Weltkrieg? Die Sammlung zeigt staatlich inszeniertes Gedenken, politische Rede und Berichte über Widerstandskämpfer. Im Mittelpunkt steht eine versöhnliche Darstellung des Verhältnisses zur Sowjetunion in einer Erinnerungskultur, die eng mit der politischen Selbstdarstellung der DDR verknüpft war.

Erinnerung an den deutsch-sowjetischen Krieg im DDR-Fernsehen

Schriftzug "Das aktuelle Interview"
4 Min.

Kommentar von Günther Klein zum 20. Jahrestag des Überfalls auf die UdSSR

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Ab 0
Bühne mit großem Schriftzug
3 Min.

Festveranstaltung in Berlin zum Jahrestag des Überfalls auf die UdSSR

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Ab 0
Sergej Smirnow wird begrüßt
8 Min.

Sergej Smirnov sucht Zeitzeugen für Dokumentarfilm über Zweiten Weltkrieg

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Sowjetischer Partisan
4 Min.

Sowjetischer Partisan würdigt Verdienste von Fritz Schmenkel

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Nikita Chruschtschow bei Kranzniederlegung
2 Min.

Nikita Chruschtschow auf Staatsbesuch in Norwegen

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Kranzniederlegung
1 Min.

Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Berlin

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Kranzniederlegung
<1 Min.

Kranzniederlegung am Ehrenmal im Berliner Tiergarten

Aktuelle Kamera ∙ ARD