• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
Mitteldeutscher Rundfunk-Logo
  • Start
  • Live
  • Meine ARD
  • Suche
  • Anmelden
Eine junge Wissenschaftlerin schaut auf eine digitale Wand mit Zahlen und Formeln

Wissen im MDR

Es gibt für alles eine Erklärung: Mit den MDR-Wissensinhalten mehr verstehen über unsere Welt und uns selbst. Mit Antworten zum Klimawandel, zur Gesundheit und zur Welt von morgen.

Wissen im MDR

Ein Elektromotorrad steht geparkt in einer belebten Straße.
25 Min.

Elektro-Motorrad für Retro-Fans

Einfach genial
Ab 0UTDGS
Moderaotrin im Studio
29 Min.

Exakt | Risiko Schwangerschaft

Exakt
Ab 0UT
Fahrradschlauch
25 Min.

Erfindungen rund ums Rad - Nachgehakt

Einfach genial
Ab 0UTDGS
Zwei junge Männer, bei der Wasserstoffproduktion am Schreibtisch sitzend
25 Min.

Mit Wasserstoff Solarstrom zu Hause speichern

Einfach genial
Ab 0UTDGS
Ein Mann steht vor einem Bulli und hält eine Computerchip in der Hand
25 Min.

Smart Home auf dem Campingplatz

Einfach genial
Ab 0UTDGS
Mann erklärt ein neuartiges Fahrrad in einer Werkstatt
25 Min.

Ein Rad für alle Fälle? Das Pendler-Bike im Praxistest

Einfach genial
Ab 0UT
Grafik: zwei Kleinkinder
35 Min.

Warum Geschlechterklischees krank machen

Der tödliche Unterschied - warum das Geschlecht ein Gesundheitsrisiko ist
Ab 0UTDGSAD
Eine Person mit Anzug und Helm, an denen Geräte angebracht sind.
25 Min.

Geniale Erfindung: Fluganzug mit Elektromotor

Einfach genial
Ab 0UTDGS
Der europäische Nachtzug European Sleeper, der Brüssel, Amsterdam und Berlin miteinander verbindet.
25 Min.

Sieht so der Nachtzug der Zukunft aus?

Einfach genial
Ab 0UTDGS
Mann mit Trinkglas in der Hand
24 Min.

Bruchsicheres Glas

Einfach genial
Ab 0UTDGS
45 Min.

Himmelsmaschine – Ein neues Planetarium entsteht

MDR Wissen
Ab 0UTAD
Wiesenlandschaft mit vereinzelten Bäumen, am Nachthimmel ein riesiges grünes Polarlicht
44 Min.

Polarlichter über Deutschland - Schön und gefährlich

Auf Spurensuche | ARD Wissen ∙ Das Erste
UTDGSAD